Hans und Lilli
In den letzten Jahren gibt es – unter anderem durch zunehmenden Antisemitismus – auch heute wieder Menschen in unserer Gesellschaft, die sich entscheiden auszuwandern. Somit gibt es – auch wenn in einer anderen Drastik als in den 30er- und 40er Jahren des letzten Jahrhunderts – heute wieder Menschen in unserer Gesellschaft, die verschwinden, und Kräfte, die diese Entwicklung durch ihren Antisemitismus und andere menschenverachtende Anfeindungen beabsichtigen. Mit seiner künstlerischen Darstellung der Stolpersteine führt der Künstler die Notwendigkeit des Zusammenhaltens als Grundlage menschlichen Lebens vor Augen. Er führt uns aus der Vergangenheit in die Gegenwart und Zukunft. Denn ohne Zusammenhalt lassen wir Menschen verschwinden. Ohne unseren Einsatz für sie werden wir unsichtbar. Täglich! Nachbarn, die »anders« sind durch ihre Religion,
Hautfarbe, Herkunft, sexuelle Orientierung oder einfach ihre Gedanken.
Vita: Moritz Berg wurde 1977 in Hamburg geboren, studierte Kulturmanagement und Theaterwissenschaften. Er arbeitete im Kulturbereich im Veranstaltungsmanagement und ist in den letzten Jahren für die kulturellen Bildungsangebote der VHS Köln verantwortlich.
Vernissage: 12. Januar 2025, 16.00 Uhr
Moderation: Beate Steven
Musik: Elisabeth Coudoux
Öffnungszeiten:
Donnerstags 17.00 – 19.30 Uhr (außer 23.01.25)
Samstags 13.00 – 15.00 Uhr
Sonntags 12.00 – 13.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung